“HEILIGE ORTE” DIGITAL UND ANALOG: ZUR MEDIALISIERUNG VON SPIRITUALITÄT UND RAUMERLEBEN
EIN ETEACH-KOOPERATIONSPROJEKT DER UNIVERSITÄT ERFURT UND DER FH ERFURT
Im Mittelpunkt steht ein experimentell-ästhetisches Lehr- und Forschungsprojekt am Beispiel der Medialisierung und Sakralisierung von Raumerfahrungen. Forschende, Lehrende und Studierende der Fächer Raumplanung, Religionswissenschaft und Medien- und Filmwissenschaft setzen sich mit dem Phänomen außergewöhnlicher Raumerfahrungen in religiösen aber auch säkularen Kontexten auseinander. Theorien des besonderes Raums (des “Heiligen Raums” in der Religionswissenschaft, der besonderen “Atmosphäre” in Architektur- und Raumplanung) sollen dabei diskutiert und mit konkreten eigenen Erfahrungen in sakralen Räumen (am Beispiel der Stadt Erfurt) kontrastiert werden. Die so gewonnen Erkenntnisse und Erfahrungen werden wiederum künstlerisch- analog und digital medialisiert. So entstehen individuelle Auseinandersetzungen mit Raumerlebnissen, die in digitaler Form präsentiert werden. Der Blog ermöglicht es allen Beteiligten, den Prozess sowie das Ergebnis des Projektes in ständigem Austausch untereinander und mit einer größeren Öffentlichkeit darzustellen und die Ergebnisse zugänglich zu machen.
news
Ältere Beiträge befinden sich in unserem DIARY…